Datenschutzerklärung

calystravione - 3D-Spieldesign und Benutzererfahrung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calystravione, ansässig in der Schulstraße 9, 36404 Vacha, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49574693860 oder per E-Mail an info@calystravione.sbs.

Als Bildungsplattform für 3D-Spieldesign verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Plattform:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Registrierungsdaten Name, E-Mail-Adresse, Passwort Kontenerstellung und -verwaltung
Nutzungsdaten Kursfortschritt, Bewertungen, Lernzeit Personalisierung des Lernerlebnisses
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Technische Bereitstellung der Dienste
Kommunikationsdaten Nachrichten, Support-Anfragen, Forum-Beiträge Kundenbetreuung und Community-Funktionen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung von Bildungsverträgen und zur Bereitstellung unserer Kurse
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherheit der Plattform, Direktmarketing
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, optionale Funktionen, Cookies
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Rechnungsdaten, Meldepflichten

4. Datenerhebung und -verwendung

Bei der Registrierung für unsere 3D-Spieldesign-Kurse erheben wir grundlegende Kontaktdaten. Diese werden zur Erstellung Ihres Lernprofils verwendet und ermöglichen es uns, Ihren Fortschritt zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen zu geben.

Während der Nutzung unserer Plattform protokollieren wir automatisch bestimmte Informationen wie Ihre IP-Adresse, verwendete Software und Zugriffszeitpunkte. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Dienste zu gewährleisten.

Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke außerhalb unserer Bildungsmission.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen wie Login und Kursfortschritt
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine bessere Nutzererfahrung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.

6. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden, klar definierten Situationen an Dritte weiter:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und andere Auftragsverarbeiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen
  • Zahlungsabwicklung: Sichere Übertragung von Zahlungsdaten an zertifizierte Zahlungsdienstleister
  • Rechtliche Anforderungen: Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und für spezifische Bildungskooperationen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO-Standards zu schützen und zu verarbeiten.

7. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer technischen Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch entsprechende Vertragsklauseln und Zertifizierungen sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden.

Übertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder BCR (Binding Corporate Rules).

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 3 Jahre nach der letzten Aktivität
  • Kursfortschrittsdaten: 7 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 2 Jahren Inaktivität
  • Server-Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

10. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Hashing-Verfahren (bcrypt)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
  • Automatische Backups mit Verschlüsselung
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten gesammelt haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.

Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die Daten ihrer Kinder verlangen und deren Löschung oder Berichtigung beantragen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

calystravione
Schulstraße 9
36404 Vacha, Deutschland

Telefon: +49574693860
E-Mail: info@calystravione.sbs

Aufsichtsbehörde:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025